Am Sonntag, den 28. Juli 2019 findet ab 15 Uhr die zweite generationenübergreifende Speakers‘ Corner im Blücherpark in Bilderstöckchen statt. Nach der gelungenen Premiere soll es auch an diesem Sonntag wieder zu einem lebhaften Austausch von Meinungen kommen, frei nach dem Motto ‚miteinander statt übereinander sprechen‘. Wir wollen unseren Demokratiemuskel trainieren!
Weil wir überzeugt davon sind, dass in einer Gesellschaft,
- in der Ängste, Wut und Ressentiments immer stärker um sich greifen,
- in der die Redekultur abnimmt und sich in Talkshowformaten verliert,
- in der sich die Urteilskraft allzu oft – wie bei Brot und Spielen im alten Rom – in einem Daumenhoch oder Daumenrunter zu erschöpfen scheint,
- in der allzu schnell abgewertet wird, ohne zuerst einmal den Geltungsanspruch von Meinungen und Werturteilen einzuklammern, um das Gesagte in Ruhe hinterfragen zu können
- in der man sich um des lieben faulen Friedens willen zu oft mit oberflächlichen Wortgeplänkeln zufrieden gibt
das Miteinander-Reden und Diskutieren, vor allem das gegenseitige Zuhören immer wieder neu trainiert werden muss.
Weil der Demokratiemuskel den Mutmuskel braucht, haben wir als erste Impulsrednerin der Veranstaltung Tanja Peters eingeladen. Sie hat ein Buch zum Thema Mutmuskeltraining geschrieben und ist der Auffassung, dass man Mut nicht einfach hat oder nicht. Mut ist ein Muskel, den man trainieren kann: Uns nicht vereinnahmen zu lassen, selbstbewusst zu unserer Meinung zu stehen oder sie – genauso gut, wenn nicht noch besser – begründet zu ändern, sie in Diskussionen zu äußern und auch in größeren Runden zu äußern. Tanja Peters macht uns mit ihrer eigenen Geschichte und ihren Ideen Mut und Lust, die Stimme zu erheben, uns etwas zu trauen und für uns und andere einzustehen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung geht es um das Thema Europa: Im Mittelmeer ertrinken Menschen und die, die Ihnen helfen, werden vor Gericht gestellt. Das Spitzenkandidaten-Modell ist gescheitert. Die nun nur mit knapper Mehrheit gewählte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sagt „Mehrheit ist Mehrheit“, aber ist es eine proeuropäische Mehrheit, die sie im EU-Parlament hinter sich hat? „Bilderstöckchen spricht“ mit Marzanna Dyjak-Diederich von Pulse of Europe über aktuelle Europa-Themen und darüber, was hilft, den Mut nicht sinken zu lassen und für ein demokratischeres Europa einzustehen.
Martina Neschen, die Rheinisch Internationale Gesangsgitarristin, lädt uns zum Mitsingen ihrer etwas anderen Hymne für Europa „Froide Elf Null“ ein, bevor es am Ende der Veranstaltung wieder heißt: Offenes Mikro.
Weitere Speakers‘ Corner mit anderen Themen finden am 25.08. und 29.09.19 statt.
„Bilderstöckchen spricht“ ist eine private Initiative von Miriam Haller und Chris Weber, unterstützt von Freundinnen und Freunden, von der Kölner Freiwilligen Agentur, „Köln spricht“ und dem Biergarten im Blücherpark.
Der Blücherpark liegt am Parkgürtel in Bilderstöckchen zwischen Ehrenfeld und Nippes. Der beste Eingang, um die Speakers‘ Corner-Spielwiese am Springbrunnen zu erreichen, befindet sich gegenüber dem Gebäude der Rheinenergie, Parkgürtel 24. Parkplätze gibt es unter der Straßenbahnhochtrasse. Umweltfreundlicher erreichen Sie den Blücherpark mit den KVB-Linien 5 (Haltestelle: Nußbaumer Straße) oder 13 (Haltestelle: Escher Straße).
Sitzmöglichkeiten sind vorhanden! Nach der Veranstaltung können wir den Nachmittag im Biergarten am Kahnweiher ausklingen lassen. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Evangelischen Kirche Nathanael, Escher Str./Parkgürtel (Haltestelle: Escher Straße) statt.
facebook: Bilderstöckchen spricht