Am Sonntag, den 25. August 2019 findet von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr die nächste generationenübergreifende Speakers‘ Corner im Blücherpark in Bilderstöckchen statt.

Dann heißt es wieder: Demokratiemuskeltraining im Park: Miteinander statt übereinander sprechen!

Dieses Mal geht es um Migrationsgeschichte und Migrationsgeschichten. Kulturelle und sprachliche Vielfalt und ein Zusammen- oder zumindest Nebeneinanderleben mit Menschen unterschiedlicher Migrationshintergründe sind längst Realität in Köln. Unsere Erzählungen und Bewertungen dieser Realität gehen jedoch weit auseinander.

Der kamerunische Historiker und politische Philosoph Achille Mbembe schreibt in „Politik der Feindschaft“: „Durch die Welt wandern; das Ausmaß des Zufalls ermessen, den unser Geburtsort mit seiner Bürde aus Willkür und Beschränkung darstellt; sich dem unumkehrbaren Strom der Zeit des Lebens und des Daseins fügen; akzeptieren, dass wir Reisende, Passanten sind, weil dies vielleicht das Wesen unseres Menschseins ist, der Sockel, auf dem wir Kultur errichten – das sind womöglich die am schwersten zu beantwortenden Fragen unserer Zeit.“

Wir stellen diese Fragen:

Ist Migration Bestandteil Ihres Lebens? Wie haben Sie Ihren letzten Grenzgang, Ihre letzte Passage erlebt – im Urlaub, auf der Flucht, auf Reisen, im Kontext von Arbeit? Haben Sie selbst, Ihre Familie oder Freund*innen und Bekannte eine Migrationsgeschichte? Wie erleben Sie die Willkommenskultur in Köln? Was hat sich seit 2015 verändert? Wie und wo erleben Sie Rassismus, Islamfeindlichkeit, Abwertung von Sinti, Roma oder People of Colour sowie Ablehnung von Geflüchteten? Wie reagieren Sie? Wie und wo erleben Sie gelungene Begegnungen und ein gelungenes Miteinander? Wodurch fühlen Sie sich bereichert? Worüber sind Sie enttäuscht, ängstlich oder wütend? Worüber freuen Sie sich?

Welche Fragen stellen Sie?

Als ImpulsrednerInnen sind dabei:

Claus-Ulrich Prölß vom Kölner Flüchtlingsrat spricht mit uns über Migrationsgeschichte(n) in Köln – 2015 und heute.

Elisabeth Busch u.a. von der Initiative Willkommen in Nippes erzählen über das WIN-Haus, die Begegnungen zwischen Menschen aus dem Iran und Irak, aus Syrien, Nigeria, Eritrea, Afghanistan und anderen Ländern sowie Menschen, die schon immer oder schon lange in Köln leben und fragen nach Ihren Ideen für die Zukunft.

Helene Batemona-Abeke von medica mondiale und Eli Abeke vom Solution Center in Bilderstöckchen reden über ihre Arbeit und Möglichkeiten des „Empowerments“ zur Stärkung der Selbsthilfekompetenz von Zugewanderten.

„Bilderstöckchen spricht“ ist eine private Initiative, unterstützt von der Kölner Freiwilligen Agentur, Köln spricht und dem Biergarten im Blücherpark.

Der Blücherpark liegt am Parkgürtel in Bilderstöckchen zwischen Ehrenfeld und Nippes. Der beste Eingang, um die Speakers‘ Corner-Spielwiese am Springbrunnen zu erreichen, befindet sich gegenüber dem Gebäude der Rheinenergie, Parkgürtel 24. Parkplätze gibt es unter der Straßenbahnhochtrasse. Umweltfreundlicher erreichen Sie den Blücherpark mit den KVB-Linien 5 (Haltestelle: Nußbaumer Straße) oder 13 (Haltestelle: Escher Straße).

Sitzmöglichkeiten sind vorhanden! Nach der Veranstaltung können wir den Nachmittag im Biergarten ausklingen lassen.

Bei Regen findet die Veranstaltung in der Evangelischen Kirche Nathanael, Escher Str./Parkgürtel (Haltestelle: Escher Straße) statt. Dann allerdings nur von 15.00-17.00 Uhr.