Bilderstöckchen spricht… auch im Regen, aber deshalb morgen in der Kirche!
Am Sonntag, den 29. September 2019 findet von 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr die in diesem Sommer letzte generationenübergreifende Speakers‘ Corner in Bilderstöckchen statt. Dann heißt es wieder: Demokratiemuskeltraining. Miteinander- statt übereinander sprechen!
Aber dieses Mal nicht im Park: Die evangelische Kirchengemeinde Nathanael in Bilderstöckchen gibt unserer Speakers‘ Corner morgen ein Dach über den Kopf. Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung!
So stehen wir nicht im Regen, sondern sitzen ab 15.00 Uhr in der Kirche Nathanael, Escher Str. 160, Ecke Parkgürtel. Die Kirche liegt direkt gegenüber der Haltestelle „Escher Straße“, Linie 13. Parkplätze sind unter der Straßenbahnhochtrasse vorhanden.
Das Team von „Bilderstöckchen spricht“ freut sich auf Sie!
Dieses Mal lautet das Thema: Rassismus Paroli bieten!
Naturwissenschaftlich ist längst nachgewiesen, dass es Rassen bei Menschen gar nicht gibt. Diese Tatsache wurde letzte Woche in einer von der Uni Jena veröffentlichten „Jenaer Erklärung“ nochmals klipp und klar auf den Punkt gebracht: „Es gibt im menschlichen Genom keinen einzigen fixierten Unterschied, der zum Beispiel Afrikaner von Nicht-Afrikanern trennt“. Das Konzept der Rasse „ist das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung“!
Nichts desto trotz herrscht Rassismus — in den Strukturen unserer Gesellschaft sowie in unser aller Alltag. „Bilderstöckchen spricht“ fragt Sie und gemeinsam mit Ihnen das „Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen“ sowie die Kölner „Stammtischkämpfer’innen“ nach Möglichkeiten und Strategien, Rassismus Paroli zu bieten.
Was haben das Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen und die Stammtischkämpfer*innen gemeinsam? Sie ermutigen Menschen, aufzustehen, für sich und andere einzustehen. Sie bieten Vorurteilen und rassistischen Parolen Paroli und üben in mutiges Verhalten ein.
Das muslimische Bildungszentrum macht das, indem es Frauen aus den verschiedensten Kulturen, die in Köln leben, hilft, selbstbestimmt ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Es sorgt für Begegnungen von Menschen unterschiedicher nationaler, religiöser und ethnischer Zugehörigkeiten und kämpft gegen jegliche Art der Diskriminierung. Dr. Erika Theißen, Geschäftsführerin des Trägervereins, informiert als Impulssprecherin über die Arbeit des Zentrums und stellt sich den Fragen und Meinungen aus dem Publikum.
Die Stammtischkämpfer*innen stehen gegen den uns alltäglich umgebenden Rassismus auf, der uns allzu oft gar nicht auffällt oder gegen den offen zu sprechen wir nicht immer den Mut haben. Sie werden mit uns zu diesem Thema ein Forumtheater veranstalten, in das wir Zuschauer*innen einbezogen werden. Angelehnt an die ursprünglich in Rio de Janeiro entwickelte Methode, ermutigt das Forumteater, uns mit sozialen Konflikten auseinanderzusetzen, Widerspruch zu üben, Zeichen zu setzen und uns klar zu positionieren.
„Bilderstöckchen spricht“ wird unterstützt von der Kölner Freiwilligen Agentur, Köln spricht und dem Biergarten im Blücherpark.
Parkplätze gibt es unter der Straßenbahnhochtrasse. Umweltfreundlicher erreichen Sie uns mit der Linie 13 (Haltestelle: Escher Straße).