Focusing Ageing trouble. Kulturgerontologische Konzepte und die leibliche Erfahrung eigensinnigen Alterns

THE DIVERSE BODY – TanzLABORE MIT MENSCHEN Ü60

Im Rahmen des mehrjährigen künstlerischen Bühnen-, Vermittlungs- und tänzerischen Forschungsprojektes Der empathische Körper der Kölner Choreografin Silke Z. und ihres intergenerationellen Ensembles die metabolisten habe ich Ende November 2022 in einem der Tanzlabore für Laien ab 60 Jahren einen Impulsvortrag über kulturgerontologische Konzepte des Alter(n)s gehalten und mit den Teilnehmenden über die alltäglichen und künstlerischen Praktiken, Altern aufzuführen diskuiert. Wie lassen sich in alltäglichen ebenso wie in tänzerischen Aufführungen diskriminierende Altersbilder dekonstruieren?

Silke Z./Resistdance: Eindrücke aus den Tanz-Laboren „The distant body“

Im Anschluss an die Diskussion haben wir mit Hilfe der Focusing-Methode die eigenen leiblichen Erfahrungen „eigensinnigen Alterns“ (Ageing trouble) erkundet. Wie spürt sich all das mit dem eigensinnig Altern im Körper an? Welche leiblichen Empfindungen, welche Gefühle, Bilder oder Worte gehen damit in Resonanz? Welche Bewegungen möchten kommen?

Silke Z./Resistdance: Eindrücke aus den Tanzlaboren zu „The diverse body“ inkl. der Laborarbeit zu „Focusing Ageing trouble“